10.09.2022

Warum der Schutz der Menschenwürde so wichtig ist, 6.Teil

Das christliche Menschenbild schützt Leben

Christoph Raedel

Nutzungsbedingungen für diese Sendung

Der christliche Glaube und das biblische Menschenbild stehen häufig in der Kritik. Sie werden als überholt, intolerant und fundamentalistisch bezeichnet. Dabei wird außer Acht gelassen, dass das christliche Menschenbild zuallererst jedem Lebenden seine Würde und Daseinsberechtigung zuspricht - ganz unabhängig von seinem Alter, Geschlecht, seiner Herkunft oder Gesundheit. Weil Christen überzeugt sind, dass Gott als Schöpfer jeden Menschen gewollt hat, ist ihre Weltanschauung geprägt vom Schutz des Lebens.



Weiterführende Links:
Netzwerk bekennender Christen Pfalz

Raedel, Christoph

Prof. Dr. Christoph Raedel, geb. 1971, hat in Rostock, Halle, Cambridge und Reutlingen Theologie studiert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der christlichen Ethik, der Konfessionskunde und der Kirchengeschichte. Seit 2014 ist er Professor für Systematische Theologie und Theologiegeschichte an der FTH Gießen. Er leitet auch das in Gießen ansässige Ethikinstitut und ist Autor mehrerer Bücher.

Foto: Privat, mit Genehmigung des Referenten

Das könnte Sie auch interessieren